FAQs
Arduino
Verkabelung prüfen und am Signalkabel gegen GND messen ob auch Spannung zurückkommt. Maximal 5 V – sonst raucht der ADS ab.
PCB Board eingeschaltet?
In der Arduino Konfiguration den richtigen Anschluß gewählt? A0 = Direktanschluss am Arduino . Single oder Differential = ADS1115
Die Impulse pro Grad richtig eingestellt (30-50 als Richtwert bei ADS) 4-8 bei Direktanschluss.
Führungslinien
Generell Netzwerkkabel anstatt Wlan zur Verbindung verwenden.
Im Windows Taskmanager die Priorität von AgOpen erhöhen. Tab Details – Rechtsklick auf AgOpen.
Die Führungslinie A – B Punkt immer beim fahren anlegen.
Hat man AgOpen gestartet und einen neues Feld angelegt gibt es in der oberen Mitte des Bildschirms einen grauen Balken. Dieser Balken stellt die Neigung dar.
Einfach das PCB (oder Sensor) auf einer Seite anheben und sehen ob der Balken auch gleich reagiert.
Passiert wenig bis gar nichts ist die falsche Achse eingestellt (x – y)Bewegt sich der Balken in die falsche Richtung kann man die Auslesung auch umkehren (beides Arduino Config).
Generell würde ich die Antennenhöhe evt sogar einen halben bis einen ganzen Meter niedriger einstellen.Somit wird auch das Lenken ruhig und die Neigung hat nicht so einen großen Einfluss.
Den Neigungssensor mit Neigung Nullstellen auf einer ebenen Fläche (Brückenwaage) auf 0 stellen.
GPS
Gibt es in der kommenden Version ein Update (4.3)
Immer zuerst mit Get-Ip die Ip-Adresse holen und danach Quellentabelle bekommen und den Mountpoint aussuchen.
Bei älteren Versionen von Ntripcastern wurde die Quellentabelle (Sourcetable) nicht integriert. Da muss man den Mountpoint per Hand eintragen.
Bei Sapos in Deutschland und VRS Systemen muss man seine Position alle x Sekunden zurückschicken. Das kann man links unten Einstellen – bitte auch in der Mitte nicht vergessen „Use GPS Fix zu wählen“.
Lenken
Verkabelung prüfen und am Signalkabel gegen GND messen ob auch Spannung zurückkommt. Maximal 5 V – sonst raucht der ADS ab.
PCB Board eingeschaltet?
In der Arduino Konfiguration den richtigen Anschluß gewählt? A0 = Direktanschluss am Arduino . Single oder Differential = ADS1115
Die Impulse pro Grad richtig eingestellt (30-50 als Richtwert bei ADS) 4-8 bei Direktanschluss.
Netzwerk
Generell Netzwerkkabel anstatt Wlan zur Verbindung verwenden.
Im Windows Taskmanager die Priorität von AgOpen erhöhen. Tab Details – Rechtsklick auf AgOpen.